Beamer-Leinwände vom Profi kaufen

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 10 von 153 Ergebnissen
Artikel-Nr.: AD-RUG-PRO-NOB

 Die Adeo Rugby Pro ist eine besonders leise Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 730,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PRO-B05

 Die Adeo Rugby Pro mit Maskierungen ist eine Qualitäts-Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 845,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PROT-C00

 Die Adeo Rugby Pro Tension ohne Maskierungen mit dem Vision White Pro Tuch. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 1.132,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PLUS-NOB

 Die Adeo Rugby Plus ist eine qualitativ hochwertige leise Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation. Hier preiswert kaufen bei Beamer4u!

ab 882,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PROT-C05

 Die Adeo Rugby Pro Tensio ist eine gute Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 1.132,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PROT-C00 AG2

 Die Adeo Rugby Pro Tension Hochkontrast Leinwand Edge Free ist eine Qualitäts-Motorleinwand. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 1.899,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PRO-TEN-EF-Ambient Grey

 Adeo Rugby Pro Tension Triple Laser Ambient Grey Motorleinwand.

ab 1.390,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PLUS-B05

 Die Adeo Rugby Plus Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation ist besonders leise. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 972,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-RUG-PLT-C00

 Die Adeo Rugby Plus Tensio ohne Maskierungen, Edge Free, ist eine hochwertige Motorleinwand zur Wand- und Deckeninstallation. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 1.231,00 *

Lieferfrist: ca. 14 bis 21 Tage

Artikel-Nr.: AD-LIN-SE-NOB

 Die Adeo Linear SE ist eine gute Standard Motorleinwand. Hier online kaufen bei Beamer4u!

ab 633,00 *

Lieferfrist: ca. 14-21 Tage

*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkostenfrei in Deutschland:
Pakete ab 150,-- €, Spedition ab 500,-- €
1 - 10 von 153 Ergebnissen

Beamer-Leinwände vom Profi kaufen

 

 

 

 

 

Die richtige Beamer Leinwand beim Profi kaufen!

Eine der größten Auswahl an Beamer-Leinwänden finden Sie in unseren Online Shop!

 

App

 

Typen von Beamer-Leinwänden

 

Die mobile Leinwand

Bei einer mobilen Leinwand handelt es sich meist um eine Leinwand mit Stativ (Dreibein). Sie eignen sich für einfache Präsentationen. Die Leinwand ist schnell Auf – und abgebaut.

Der günstige Preis und das geringe Gewicht machen die mobile Leinwand ideal zur Mitnahme im Auto für Schulungen. Die verfügbaren Leinwandgrößen sind Bauart bedingt begrenzt.

Handelsüblich sind Größen um 240cm Bildbreite. Da mit dieser Art von Bildfläche die Projektion erst Auf - und Abgebaut wird, eignet sich das Stativ weniger für eine Heimkino Anwendung.

 

Die fest installierte Leinwand

Fest installierte Beamer-Leinwände sind robuster als die mobilen Leinwände. Sie gibt es als

  • Rahmen
  • Motor und
  • als manuelle Rollo Leinwände

Die Vielfalt der angebotenen Projektionstücher, Bildbreiten und die Qualität ist bedeutend größer als bei einfachen Stativ Leinwänden.

Sie findet Einzug in Heimkinos, Schulungsräume, Konferenzsääle. Auch bei Fahr - und Flug Simulatoren setzt man auf eine stationäre Rahmenleinwand.

 

Die Motorleinwand

Motorleinwand-Tension-Rugby

Elektrische Beamer Leinwände sind praktisch und bequem in der Handhabung. Die Motorleinwand gibt es in Größen von 160cm bis zu 12 Meter und größer für Kinos.

Motorische Leinwände für Beamer sind in der Qualität den manuellen Rollos meistens überlegen.

Die Produktvielfalt ist groß, sodass die richtige Motorleinwand für jede Anwendung ausgesucht werden kann. Die Motorleinwand gibt es auch auf Maßanfertigung.

Es spricht also viel für den Kauf einer Motorleinwand. Der Nachteil ist, dass sie einen 230Volt Stromanschluss benötigt und das ihr Kaufpreis höher ist als der einer manuellen Rollo Leinwand.

Sie gibt es mit und ohne Tab-Tension (Seilspannung). Die seitliche Seilspannung sorgt für eine besere Planlage als Exemplare ohne Tension. 

Unsere Empfehlung lautet deswegen: Kaufen Sie eine Tab-Tension Motorleinwand so wird Ihre Projektion, der Kinoabend zum Erfolg.

 

Die Rahmenleinwand

Akustik-Rahmenleinwand-

Rahmenleinwände sind immer eine gute Wahl. Sie werden gerne in gesonderten Heimkino Räumen verwendet und auch in Schulungsräumen.

Das Tuch ist immer optimal gespannt, sodass eine hervorragende Plan Lage gewährleistet ist. Sie sind günstiger als Motorleinwände, aber sie sind immer präsent an einer Wand zu sehen.

Die Rahmenleinwand kann mit den verschiedensten Tüchern bestückt werden, sodass eine perfekte symbiose von Beamer, Raum und Beamer-Leinwand entsteht.

Ein schwarzer Rahmen bewirkt einen subjektiv erhöhten wahrgenommenen Kontrast. In der Ausführung "Edge Free" ist kein Rahmen zu sehen. Das Tuch wird um den Rahmen gespannt.

 

Auf – und Rückprojektions - Leinwände für Beamer

Die meistverwendete Methode ist die Auf-Projektion. Hierbei projiziert der Projektor von vorne auf die Beamer-Leinwand.

Wie der Name schon sagt, ist es bei der Rückprojektion umgekehrt. Der Vorteil bei der Rückprojektion ist, dass der Beamer sich nicht im sichtbaren Raum befindet. Ein Redner, der vor der Leinwand steht und moderiert behindert nicht die projizierten Bilder auf die Leinwand.

Ein weiterer Vorteil der Rückprojektion ist, dass weniger Streulicht vor der Leinwandfläche entsteht. Das bedeutet mehr Kontrast und es sorgt für einen besseren Schwarzwert auf der Leinwand.

Der Nachteil der Rückprojektion ist oftmals der erhöhte Platzbedarf hinter der Beamer-Leinwand.

Da der Beamer meist recht nahe an der Leinwand steht, muss das Projektionsverhältniss von der Projektor Optik unter 1 sein. 

Beispiel Rechnung:

300cm Leinwand Breite. Projektionsverhälnis 1,0 bedeutet der Mindestabstand beträgt (300 x1,0) 300cm.

300cm Leinwandbreite. Projektionsverhältnis 0,3 bedeutet der Mindestabstand beträgt (300x0,3) 90cm.

 

Das Reflexionsverhalten von einem Beamer mit Leinwand

Gain-Faktor Leinwand

Theorie und Praxis Gain Faktor - Leuchtdichte

Der Gain-Faktor von Beamer-Leinwänden wird oft als ein Kriterium für einen Leinwand kauf herangezogen.

Dabei ist es wichtig zu wissen, was der Gain-Faktor (Reflexionswert) eigentlich aussagt. Wenn nur der Gain-Wert angegeben ist, fehlt eine Größe, um eine Leinwandfläche und ihre Eigenschaften zu beurteilen.

Wichtig ist, der Gain in Abhängigkeit vom Winkel der Messung. Siehe Diagramme unten.

Der Gain-Faktor einer Beamer Leinwand ist eine Größe die das Abstrahlverhalten einer Leinwand kennzeichnet. Das bedeutet das eine weitere Größe wichtig ist. Die Richtung aus der Lichtstrahlen auf die Leinwand treffen, bzw. wieder abgegeben werden. Auf dem Gain Diagramm unten sehen Sie den Gainwert eines Leinwandtuches in Abhängigkeit vom Winkel.

Auf Achse 0° gemessen hat das Tuch einen Gain von 1,0.

Auf Achse 60° gemessen hat das Tuch nur noch einen Gain von 0,25.

Bild 1

Leinwand-Gain-1

Im Heimkino sind Leinwand Tücher die diffus abstrahlen die Regel. Dabei ist ihre Winkelabhängigkeit in Bezug auf den Gain-wert sehr ausgeglichen. Das nächste Bild 2 zeigt ein sehr homogenes Abstrahlverhalten. Der Gain-Faktor von 0,7 wird konstant über den Winkel von Achse 0-60° gehalten. Das bedeutet, dass dieses Tuch einen sehr großen Betrachtungswinkel aufweist. In der Veranstaltungstechnik kann dies sehr wichtig sein. Personen die nahe an der Leinwand im Außenbereich sitzen, sollen das gleiche sehen, wie Personen in der Mitte vom Publikum.

Bild 2

Leinwand-Gain-flach

Je nach Situation das richtige Tuch auswählen

Ein Beamer-Leinwand Tuch, dass einen großen Betrachtungswinkel aufweist kann je nach Anwendung Nachteile aufweisen. Da das Licht in alle Richtungen fast gleichstark reflektiert wird, trifft das Licht auf Flächen, die das Licht zurück auf das Tuch werfen. Der auftretende Lichtsmog beeinflusst das Bild nachteilig. Bild 1 zeigt ein Diagramm mit einer gekrümmten Gain-Kurve. Licht wird auf Achse 0° mit einem Gain von 1,0 wiedergegeben.

Umso steiler der Winkel wird, umso mehr sinkt der Gain-Faktor der Leinwand. Daraus ergibt sich ein Vorteil, wenn der Betrachter ziemlich frontal auf die Leinwand schaut. Lichtsmog von der Seite zum Beispiel 30° wird nur noch mit einem Gain-Faktor von 0,5 aufgenommen und abgegeben. Dadurch steigt der Kontrast einer Heimkino-Leinwand im Wohnzimmer deutlich.

In der Veranstaltungstechnik spielt weniger der Lichtsmog eine Rolle, sondern vielmehr soll jeder Betrachter gut sehen. Um gegen Tageslicht, oder Raumlicht anzukämpfen, kommen High Gain-Leinwände zum Einsatz. Der Gain-Faktor dieser Tücher kann recht hoch sein zum Beispiel Gain 26. Der Betrachtungswinkel dieser Tücher ist entsprechend klein.

 

Die mattweiße Fläche vs. Hochkontrast-Leinwände

Mattweiße Leinwandtücher reflektieren Licht vom Beamer praktisch in alle Richtungen gleich stark. Man bezeichnet diese Vinyltücher deswegen auch als diffuse Tücher. Sie sind universell einsetzbar und bieten einen großen Betrachtungsradius.

Hochkontrast-Leinwände reflektieren das Licht mit einer Richtwirkung nach vorne. Gleichzeitig wird Licht das frontal auf der Fläche auftrifft zu 100% aufgenommen. Licht das mit einem Winkel auf das Tuch kommt, wird nur abgeschwächt aufgenommen und abgegeben.

Diese Charakteristik hat in vielen Fällen große Vorteile gegenüber einer normalen weißen Leinwand!

 

Beide Bilder unten wurden unter den exakt gleichen Bedingungen aufgenommen. Nur das Bild, der Adler, wurde von links nach rechts verschoben.

Hier soll nur das Streulicht veranschaulicht werden.

Das obere Bild gibt  deutlich mehr Reflexionen an der Umgebung ab als das untere Bild auf der Hochkontrast Beamer Leinwand.

 

Bild 3 entspricht dem Gain Diagramm von Bild 2

Streulicht-im-Raum-HC-vs

Bild 4 entspricht dem Gain Diagramm Bild 1

Streulicht-im-Raum-HC-vs.2

 

Vorteile der Hochkontrast-Leinwand:

  • Streulicht wird minimiert
  • Kontrasterhöhung
  • Verbesserter Schwarzwert
  • Intensivere Farben

Diese Vorteile gegenüber einer weißen, typischen diffusen Leinwand zeigen sich besonders in hell gestalteten Räumen. Dazu zählen Wohnzimmer Heimkinos, Schulungsräume.

Es gilt:

Umso heller der Raum, umso mehr spielen die Hochkontrast Beamer-Leinwände ihre positiven Materialeigenschaften gegenüber einer weißen Fläche aus.

Nachteile der Hochkontrast-Leinwände vs. weiße Fläche:

  • Mindestabstand von ca. 1,5 x Leinwandbreite sollte eingehalten werden.
  • Je nach Hersteller, Qualität, kann in hellen Szenen ein Glitzern auftreten.
  • Der Beamer sollte horizontal mittig zur Leinwand stehen.
  • Höherer Preis.
  • Geringerer Betrachtungsradius.

 

Das Video zeigt eine Hochkontrast Leinwand vs. weiße normale Leinwand.

App

 

Aus welchem Material sind Leinwände für Beamer

Es wird immer vom "Tuch" gesprochen, allerdings handelt es sich bei Leinwänden praktisch immer um ein Vinyl. Einige Hersteller verwenden die Kombination aus Vinyl und einer Glasfaserverstärkung. Das hört sich positiv an, aber nach unserer Erfahrung haben diese Leinwände meistens keine gute Plan Lage. Insofern ist dieser Typ von Leinwänden eher als minderwertig anzusehen.

Es gilt: Reine Vinyltücher sind eine bessere Wahl!

Akustisch transparente Tücher haben entweder eine Microperforation, oder es sind gewebte Vinyls. Beide Tuchsorten funktionieren gut. Wer seine Lautsprecher dezent hinter der Leinwand verstecken möchte, braucht ein schalltransparentes Tuch.

Die Dämpfung vom Schall kann leicht von einem AV-Receiver ausgeglichen werden.

Nachteile schalltransparenter Leinwände für Beamer:

  • Weniger Pixel werden auf der Leinwand abgebildet. Schärfe geht verloren.
  • Die Bildhelligkeit leidet ca. um 10%.
  • Die Dynamik vom Lautsprecher leidet ein wenig.

 

Beamer-Leinwände für Präsentationen

Wie groß sollte die Motorleinwand sein?

Unten sehen Sie eine WS-S NewMot Motorleinwand in einem Gemeindesaal.

Die Bildbreite ist 260cm in einem 12m langem Saal.

WS-S-NewMot-Motorleinwand

Bei einer Präsentation kann die Bildgröße deutlich kleiner sein als in einem Heimkino.

Während im Heimkino oft ein Faktor von ca. 1,3 x Leinwandbreite = Sichtabstand gewählt wird, gehen Sie bei einer Schulung, Veranstaltung von einem Faktor von 4 aus. Leinwandbreite x 4 = Sichtabstand

 

Beamer Leinwand Format 16:9 oder 21:9

Das Format sagt mathematisch folgendes aus: Wie ist das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe.

Das Bild unten zeigt wie sich die verschiedenen Bildformate auf einer 16:9 und einer 21:9 Leinwand präsentieren.

Das optische Zentrum eines Beamers bleibt gleich.

Die "grauen Balken" auf der rechten Bildhälfte zeigen an was passiert, wenn man ein anderes Format zuspielt als die Leinwand besitzt.

Das Tuch wird dann nicht voll ausgenutzt. Es entstehen die "grauen Balken".  

 

Beamer Leinwand-Formate

Das übliche Format ist 16:9. Dieses Format kennen wir vom TV bei normalen Sendungen zum Beispiel bei Fußball.

Neue Kinofilme sind meistens im 21:9 Format abgedreht.

Das verwendete Format im Heimkino hängt unter anderem auch von der Bildbreite ab.

Generell gilt: Umso breiter die Heimkino Beamer Leinwand gewählt werden kann, umso eher kann das 21:9 Format verwendet werden.

Bei Präsentationen empfehle ich lieber das 4:3 Format.

Bei diesem Format ist die Bildhöhe höher. Das hat den Vorteil, dass die Bildhöhe etwas variiert werden kann.

Da bei einer Präsentation oft Tücher ohne Maskierungen verwendet werden, sind Sie freier in der Wahl vom Bildausschnitt.

 

Bildgröße in Zoll Diagonale oder Bildbreite

Bei TV`s und Laser TV`s wird die Bildschirmgröße gerne in Zoll angegeben. Bei Beamer-Leinwänden hingegen in der Bildbreite in cm.

100 Zoll entsprechen ca. 221cm Bilbreite.

120 Zoll entsperchen einer Bildbreite von 266cm.

 

Beamer-Leinwände für die Wand - und Deckenmontage

Motor - und Rollo Leinwände haben eine Halterung die für die Wand – und Deckenmontage geeignet ist.

Bei guten Leinwänden für Beamer sind die Halterungen flexibel. Der Leinwandkasten verfügt hierbei über eine Profilschiene. Hier wird die Halterung befestigt. Nach dem Einhängen der Leinwand kann der Kasten nach links und rechts verschoben werden.

Deckeneinbau Leinwand mit Motor

Besonders in Wohnzimmer Heimkinos sind die Deckeneinbau Leinwände beliebt. Die eigentliche Leinwand verschwindet in der Zwischendecke. Die abgehängte Decke sollte mindestens ca.15cm Tiefe aufweisen. Besser wären 20 – 25cm. Damit ist man flexibler und kann mehrere Hersteller für den Einbau in Betracht zu ziehen.

Anbei eine typische Zeichnung der Maße einer Einbauleinwand. Das Beispiel der Kauber Leinwand zeigt relativ geringe Einbau Maße!

Masse_Kauber_Deckeneinbau_Leinwand_Tension 

Die Deckeneinbau Leinwand ist die beste Möglichkeit den Leinwandkasten ästhetisch verschwinden zu lasssen.

Bedingt durch den Einbaurahmen sind diese Bildflächen etwas teurer als ihre "Kollegen" die unter der Decke montiert werden.

 

Leinwand für eine flexible Nutzung. Stativ oder Rollo?

Wir empfehlen klar die Stativ-Leinwand. Sie ist im Handumdrehen Auf – und abgebaut. Die manuelle Rollo Leinwand ist für eine feste Montage geeignet.

Auch beim Transport ist ein Stativ die bessere Wahl.

 

Wie den Abstand vom Beamer zur Leinwand berechnen?

Bei Projektoren spricht man vom Projektionsverhältnis. Das Projektionsverhältnis gibt an wie weit der Beamer (Linse) von der Beamer-Leinwand entfernt sein kann in Abhängigkeit von der Leinwandgröße.

Es werden meisten zwei Zahlen angegeben. Zum Beispiel Projektionsverhältnis = 1,3 – 2,0.

Was bedeutet das?

Multipliziert man diese beiden Zahlen mit der gewünschten Leinwandbreite erhält man dem Mindestabstand und den maximalen Abstand vom Beamer zur Leinwand.

Beispiel: Leinwandbreite 300cm, Projektionsfaktor 1,3 – 2,0.

300cm x 1,3 = 390cm = Mindestabstand

300cm x 2,0 = 600cm = Maximaler Abstand

Unser Tipp:

Reizen Sie nicht den Mindestabstand, oder den maximalen Abstand aus. Sorgen Sie für etwas Spielraum!

 

Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Beamer-Leinwänden

Leinwände für Beamer aus Europa bieten eine gute Qualität. Projektionswände aus Fernost sind meist günstiger, aber die Erfahrung zeigt, dass Kunden dann oft zweimal kaufen. Gute Hersteller aus Europa bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders zu empfehlen sind die Leinwand Hersteller:

  • Adeo Screens
  • Kauber Screens
  • Screenline (WS Spalluto Vertrieb)

Die Firma Adeo bietet gleich zwei Produktlinien an. Adeo und Screen Research. Bei Screen Research Leinwänden handelt es sich um Premium Produkte für High-End Heimkinos.

Aber auch Adeo bietet erstklassige Leinwände zum moderaten Preis.

Die Firma Stewart bietet eine große Vielfalt bei vorzüglicher Qualität. Bessere Beamer Leinwände finden Sie nicht. Allerdings haben diese Projektionsflächen einen stolzen Preis. Der Import aus den USA trägt sicherlich dazu bei.

 

Lohnt sich eine Hochkontrast-Leinwand?

Die Heimkino Leinwand im eigenen Cinema

Kurz gesagt wir finden eine Hochkontrast Beamer-Leinwand lohnt sich, wenn die Bedingungen passen. Eine Hochkontrast Leinwand ist ein großer Gewinn. Der Kontrast steigt, der Schwarzwert verbessert sich, Farben sind intensiver wahrnehmbar.

Weil die Leinwandfläche kaum durch Streulicht aufgehellt wird, werden die Farben nicht durch das Streulicht verfälscht. Das Ergebnis ist eine natürlichere Widergabe.

Eine Beamer Leinwand ist eine Anschaffung für eine längere Zeit. Oft wird viel Wert auf einen guten Beamer gelegt, aber zu wenig an die richtige Leinwand für ein Wohnzimmer Cinema gedacht. Dabei spielt eine Hochkontrast Leinwand eine wichtige Rolle im Gesamtkonzept.

Der Kaufpreis der Kontrastleinwand vs. normale weiße Leinwand ist höher. Wer sich ein stimmiges, gutes Heimkino im Wohnzimmer (helles Ambiente) aufbauen möchte, ist mit einer guten ALR (Ambient Light Rejekting), Streulicht optimierten Cinema Leinwand gut beraten.

 

Bedingungen zur Nutzung einer Kontrastleinwand

Faustformel: 1,5 x Leinwandbreite = Mindestabstand Linse vom Beamer zur Leinwandfläche.

Beispiel: Leinwand Breite = 300cm. 300 x 1,5 = 450cm Linsen Beamer Abstand.

Eine horizontal mittige Aufstellung vom Projektor zur Beamerleinwand.

In der vertikalen Ebene kann der Beamer über der Leinwand montiert werden. Umso geringer Einfallwinkel der Beamerstrahlen auf die Leinwand ist, umso besser!

 

Einsatzbereiche der Beamer Leinwand

Beamer-Leinwände können für ein Heimkino, für Präsentationen, oder für Gaming genutzt werden.

Eine Heimkino Leinwand unterscheidet sich zur Leinwand für eine Präsentation im Wesentlichen in der Größe. Im Heimkino will der Anwender ein großes Bild, um voll in das Geschehen einzutauchen.

In der Präsentationstechnik geht es um die Darstellung von Bildern, Texten und Lehrfilmen.

Deswegen fällt die Leinwandgröße in diesem Bereich kleiner aus.

Das ist auch geschickt, denn meist findet eine „Schulung“ in einem nicht lichtkontrollierten Raum statt. Hierbei ist es wichtig das die Lichtpower vom Beamer mitberücksichtigt wird.

Eine kleine gewählte Leinwandgröße kann das Bild für die Betrachter besser lesbar machen als eine zu große Leinwand in Verbindung mit einem lichtschwachen Beamer.

Im Gaming Bereich spielen die Gamer gerne auf großen Beamer-Leinwänden. Gleichzeitig soll aber der Überblick nicht verloren gehen.

Wer schon eine Leinwand besitz kann das Bild kleiner zoomen und auf die Situation anpassen.

Grundsätzlich ist der Betrachtungsabstand vom Zuschauer zur Leinwand eine wichtige Größe, um die richtige Bildbreite auszuwählen.

 

Leinwand für Ultra-Kurzdistanz-Beamer

Wer es gut machen will, verwendet für einen UST Beamer eine abgestimmte Leinwand.

CLR (Ceiling Light Rejektion) Leinwände haben eine ähnliche Funktionsweise wie eine Lamellen Jalousie. Je nach Stellung der Lamellen wird Licht geblockt, oder es wird durchgelassen.

 

 

CLR-Leinwaende-erklaert

 

Die Spezialoberfläche lässt nur Lichtstrahlen von unten zu, während Licht von oben abgehalten wird.

Dadurch wird der Kontrast und der Schwarzwert bei der Projektion erheblich verbessert. In dieser Kombination (UST Beamer + CLR-Fläche) ist sogar eine Tageslichtprojektion gut möglich.

Fresnell Leinwände gehen noch einen Schritt weiter. Während die CLR-Screen hauptsächlich Licht von oben eliminiert, blockt die Fresnell Fläche auch Licht von der Seite. Das Resultat ist ein noch besseres Bild im Homecinema!

 

Eine weitere Möglichkeit für einen UST Beamer sind die grauen Bildflächen. Diese diffusen Vinyls verbessern den Schwarzwert und auch ein wenig den Kontrast.

Eine graue Leinwand bietet nicht das gleiche Bildergebnis wie die beschriebenen CLR / Fresnell Flächen.

Wer eine Deckeneinbau Leinwand, oder eine Motorleinwand mit seinem UST Beamer nutzen möchte kommt an einer grauen Leinwand kaum vorbei.

Die CLR und die Fresnell Flächen brauchen zwingend eine 100-prozentige Plan Lage. Bei diesen Tüchern ist das bei motorbetriebenen, hängenden Flächen bis dato leider nicht gegeben.

Deshalb ist eine graue UST-Leinwand bei dieser Anwendung die beste Wahl.

Unsere UST-Leinwände von Adeo und Kauber mit Tension (Seilspannung) sind besonders empfehlenswert.

 

Mobile Outdoor-Leinwände

WS-GR-Fastfol-Mobile-Leinwand

Für den Außenbereich gibt es die Fastfold Leinwände. Sie sind im handumdrehen ohne Werkzeug auf- und abgebaut.

Sie verfügen über eine gute Standfestigkeit und ein Regenschauer verkraftet die Bildwand spielend. Ihre robuste Bauweise macht sie zum idealen Spielpartner für Events für den Inn und Outdoor-Bereich.

Auch die mobile Outdoor-Leinwand kann mit verschiedenen Tüchern bestückt werden.

Normale Leinwände sind allein wegen ihrer Windlast Anfälligkeit nicht für den Outdoor-Bereich geeignet!

Ein Sonderfall sind Projektionstücher mit Ösen, die in einer Traverse eingespannt werden. Hier muss immer die Windlast berücksichtigt werden!

 

Alternativen zur klassischen Leinwand

Beamer-Tapeten und Farben können in einigen Fällen sinnvoll sein. Wichtig ist grundsätzlich eine glatte Oberfläche, ohne Struktur.

Pinselstriche können bei der Projektion sichtbar werden. Besser ist es die Farbe aufzusprühen.

Eine Tapete und auch die Farbe sollte matt und nicht glänzend sein. Um einer Farbverfälschung vorzubeugen ist ein neutrales Weiß für die Projektionsfläche zu bevorzugen.

 

Die Beamer-Leinwand 4K / 8K, was sagt das aus?

Kurz gesagt ist das aus unserer Sicht als Marketingstrategie zu werten.

Das Ziel des Betrachters ist es, möglichst viele Pixel vom Projektor auf der Bildfläche zu sehen.

Das gelingt dann am besten, wenn das Leinwand Tuch keine Struktur aufweist.

Denn in der Struktur gehen Bildpunkte verloren. Ich nenne das Pixel - Absorber.

Dadurch sinkt die Schärfe im Bild und Licht vom Beamer geht verloren. 

Es ist also kein Hinweis auf Qualität, wenn ein Hersteller / Händler seine Leinwände mit 4K, oder sogar mit 8K bewirbt.

 

Wie Beamer-Leinwände reinigen?

Es kommt vor das sich ein Insekt, oder andere Partikel in ein Vinyl einrollt. Auch Staub lagert sich im Laufe der Zeit auf dem Tuch ab.

Wie Sie das Tuch reinigen.

Bei Staub können Sie das Tuch mit einem weichen feuchten Tuch säubern.

Bei hartnäckigen Flecken, Insekten können Sie auch einen Haushaltsreiniger verwenden. Dem Vinyl schadet das nicht.

Eine mechanische Reinigung mit einer harten Oberfläche sollten Sie vermeiden!

Insekten möglichst rasch entfernen, weil eventuell ein bleibender Rückstand auf dem Tuch bestehen bleibt.

 

RGB Laser Beamer und Beamer-Leinwände

Die triple Laser Beamer haben leider ein hohes Potential einen sichtbaren, unangenehmen Glitzer-Effekt auf einer Leinwand zu erzeugen.

In der Praxis hat es sich gezeigt das ALR Hochkontrast-Leinwände für Triple Laser Beamer nicht geeignet sind!

Als praktischste Lösung sind diffuse, graue Tücher zu empfehlen. In unserer Kategorie Triple Laser Leinwände finden Sie geignete Beamer-Leinwände.

 

Zubehör für Beamer-Leinwände

Wer sich eine Beamer-Leinwand kauft bekommt ein komplettes Set um die Leinwand zu montieren und zu bedienen. Im Lieferumfang sind bei Motorleinwänden manuelle Schalter für die Aufputz-Montage.

Wer es schöner und bequemer haben möchte, kann die Leinwand mit entsprechendem optionalem Zubehör ausstatten.

Zum Zubehör gehören die Leinwand-Steuerungen. Hier sehen Sie eine Auswahl:

  • Integrierte Steuerung (Der Motor beinhaltet den Funk Empfänger)
  • Fernbedienung Funk
  • Fernbedienung Infrarot
  • Trigger Steuerung

 

Beamer Leinwand Beratung vom Profi vor dem Kauf

In unseren Shop finden Sie eines der größten Angebote von Beamer-Leinwänden in Deutschland.

 

Montag - Samstag 9:00 - 18:00 Uhr

Telefon: 08344 99 25 816

 

In unserem Vorführraum zeigen wir Ihnen gerne die Unterschiede zwischen den verschiedenen Leinwänden für Beamer.

Wenn Sie aus der Region

  • Ulm
  • Stuttgart
  • München
  • Augsburg
  • Allgäu

kommen, ist Ihre Anreise zu uns nach 87656 Germaringen gut machbar.

Wir zeigen Ihnen im 1:1 Vergleich Leinwände und die Unterschiede der verschiedenen Typen.

 

Das Lexikon für Beamer-Leinwände

Manche Begriffe sind für den Anwender kaum zu verstehen wenn man sich mit dem Thema Heimkino, oder Präsentationstechnik noch nicht auseinander gesetzt hat.

Begriffe und ihre Bedeutung kurz erklärt.

  • ALR bedeutet Ambient Light Rejekting. Das bedeutet das die Fläche Umgebungslicht abweisend wirkt.
  • CLR bedeutet Ceiling Light Rejekting. Das bedeutet das Licht von oberhalb der Leinwand geblockt wird. Einsatzgebiet UST Beamer.
  • Fresnell Leinwand. Spezial Fläche für UST Beamer (Laser Beamer) Sie blockt Licht von den Seiten und von oben.
  • Gain bedeutet Verstärkung. Der Gain einer weißen Fläche liegt um 1,0. Ein höherer Gain bedeutet mehr Helligkeit.
  • Microperforiert bedeutet, dass das Tuch miniatur Löcher aufweist. Die Fläche ist schalltransparent.
  • Tuch. Es wird vom "Tuch" gesprochen, aber es handelt sich zu 99% um ein Vinyl.
  • Gewebte Tücher besagen das die Leinwand akustisch transparent ist.
  • Dämpfungsfaktor. Er gibt an wie stark Schall von der Tuchfläche abgehalten wird.
  • Ein HotSpot ist eine ungleiche, unangenehme Ausleuchtung der Vinyl Fläche.
  • Glitzern (Sparkeling). Dieser unangenehme Effekt tritt bei einer Erhöhung des Gains und bei Hochkontrast Leinwänden auf.
  • Tension bedeutet die Leinwand hat eine Seilsapnnung die etwas Zug auf die Seite bringt. Ergebnis ist eine bessere Planlage.
  • Fallstab oder Gewichtstange bei Roll-Leinwänden.
  • Bicolor. Begriff für die zweifach Lackierung vom Fallstab.
  • Maskierung oder schwarze Umrandung. Diese Maßnahme soll den subjektiv empfundenen Kontrast erhöhen.
  • Hochkontrast Leinwand. Mehr Kontrast und ein besserer Schwarzwert durch Reduzierung vom Umgebungslicht (ALR).
  • Vorlauf. Der Vorlauf, meist Schwarz, ist das Tuch das unterhalb vom Leinwandkasten bis zur Bildfläche sichtbar ist.
  • Nachlauf. Der Nachlauf, meist Schwarz, ist das Tuch das unter der Bildfläche sichtbar ist.
  • Gain Diagramm. Zeigt die physikalischen Eigenschaften der Leinwand in Abhängigkeit vom Winkel auf.
  • Spot Gain. Gain gemessen auf Achse auf einem Punkt.
  • Gain Beschichtung. Im Vinyl befinden sich Partikel die den Gain von der Tuchfläche erhöhen.
  • Filterwirkung. Licht aus einer bestimmten Richtung wird geblockt.
  • Format. Das Format gibt das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe an. (16:9, 21:9, 16:10, 4:3, 1:1)
  • Schweißnaht. Das zusammenfügen von zwei Tuchflächen. Anwendung bei Maskierungen und großen Tuchhöhen.
  • AR, (oder Slow Motion) bedeutet Auto Return. AR wird bei manuellen Rollo Leinwänden verwendet. Das Tuch fährt automatisch zurück.
  • "Graue Balken." Ein Ausdruck für ein projiziertes Bild das keine optimale Maskierung aufweist, sondern eine weiße Fläche neben dem Bild.
  • Ohrenbildung. Das bedeutet das sich das Tuch der Leinwand am Rand nach vorne neigt.
  • Diffuse Leinwand. Das Tuch nimmt Licht aus allen Richtungen gleich auf und gibt es auch gleich ab.
  • Bildmaß ist das Bild auf der Leinwand.
  • Tuchmaß ist das Bildmaß + Maskierungen.
  • Streulicht. Licht das von der Leinwand auf die Umgebung reflektiert wird und unkontrolliert zurück auf die Leinwand kommt.
  • Betrachtungswinkel. Er gibt an ob eine Fläche "diffus", oder eventuell Richtungsabhängig ist.
  • Sichtabstand. Distanz vom Betrachter zur Leinwand.
  • Aufprojektion. Beamer ist vor der Leinwand.
  • Rückprojektion. Beamer ist hinter der Leinwand.
  • Fastfold bedeutet schnell gefaltet. Ein Begriff für schnell aufbaubare Event-Leinwände.
  • Plan Lage. Wie exakt glatt liegt das Tuch. Sehr wichtig für eine gute Projektion!
  • Edge Free Leinwand. Eine Tuchfläche ohne Maskierungen.
  • Laschen (Flaps). An der Tuchseite angebracht für die Seile der Tension.
  • Moire Effekt. Kann bei microperforierten Tüchern entstehen. Es ist eine Überlagerung von mehreren Rastern.
  • Multiformat bedeutet das eine Leinwand mehrerer Formate optimal darstellen kann.
  • Curved Screen. Gebogene Leinwand.
  • Laser TV. Die Kombination aus UST Beamer und einer CLR, Fresnell Leinwand.
  • High Gain. Tuchfläche reflektiert deutlich über Gain 1,0 Licht.
  • Low Gain. Tuchfäche reflektiert deutlich unter 1,0 Gain Licht. Das sind meist graue Tücher.
  • Deckeneinbau Leinwand. Leinwand zur Integrierung in einer Zwischendecke.
  • DGUV. Norm, Sicherheitsvorschrift für Leinwände über 5m in öffentlichen Einrichtungen.
  • Leinwandfall. Das Tuch kann entweder im hinteren Bereich vom Leinwandkasten ausfahren, oder im vorderen Bereich.
  • Reverse mounted. Das Tuch wird umgedreht auf der Welle montiert.
  • Schwarze Rückseite. Das Tuch hat eine schwarze Lichtdichte Beschichtung.
  • Brandklassen B1, B2. Brandklassen der deutschen Norm  DIN 4102. B1 = schwer entflammbar, B2 = normal entflammbar.
  • Brandklassen M1, M2. Französische Norm NF P92-507. M1 = schwer entflammbar, M2 = normal entflammbar.
  • Trigger Steuerung. Die Leinwand fährt auf, ab nachdem ein Impuls von, zum Beispiel, einem Beamer übertragen wird.
  • Integrierte Steuerung. Die Leinwand besitzt einen Motor der Funksignale zur Steuerung der Leinwand empfängt.
  • Stopp einstellbar. Die Bildhöhe kann entweder programmiert, oder mechanisch eingestellt werden.
  • Leinwand 4K, 8K (Oft Marketing Quatsch)
  • Leinwand Struktur. Eine Struktur ist eine nicht glatte Oberfläche vom Vinyl. Glatte Oberflächen sind am Besten!
  • Triple Laser Leinwand. Leinwand die den Glitzer Effekt eines 3-fach Laser Beamers unterdrückt

 

Hier die Empfehlungen von Wikipedia Empfehlung

Hier kommen Sie zur Hochkontrast Leinwand