Epson EH-TW9400 Heimkinobeamer

Artikel-Nr.: EP-TW9400

Lieferfrist: ca. Auf Lager! 1-3 Tage

2.699,00
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkostenfrei in Deutschland:
Pakete ab 150,-- €, Spedition ab 500,-- €


Verfügbare Versandmethoden: Deutschland Spedition, Deutschland Selbstabholung, AT Spedition, Deutschland Standardpaket, AT Standardpaket, Europa Standardpaket, Europa Spedition, EU 300

 

Epson EH-TW9400 UHD-HDR Heimkinobeamer 4K-e-shift

 

Jetzt den Epson EH-TW9400 preiswert kaufen!

 

Der perfekte Beamer im Wohnzimmer Heimkino!

 

Der Epson EH-TW9400 ist der beste für Zuhause unter 3000 Euro!

 

Der Epson EH-TW9400 ist ein 4K-Heimkinobeamer, der mit seiner scharfen Optik und einer hellen Bildqualität überzeugt. Dank HDR-Unterstützung werden Farben und Kontraste besonders realistisch dargestellt. Die motorische Linse ermöglicht eine einfache Anpassung des Bildformats und sorgt für eine optimale Projektion. Der Beamer punktet zudem mit einem Top Bild und einem Kino Farbraum, der für ein noch intensiveres Filmerlebnis sorgt. Das e-shift Feature verbessert die Schärfe des Bildes zusätzlich und verdoppelt die Bildpunkte. Dabei bleibt der Epson EH-TW9400 trotz seiner hohen Lichtleistung (2600 Lumen) angenehm leise im Betrieb. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis gehört er zu den Bestsellern auf dem Markt und hat auch in einigen Beamertests überzeugt.

Wer auf der Suche nach einem Top Produkt ist, wird von diesem Beamer begeistert sein – nicht zuletzt wegen seines attraktiven Preises. Der EH-TW9400 von Epson ist ein vielseitiger 4K-Heimkinobeamer, der Sie mit seiner brillanten Bildqualität, dem satten Kontrast und den natürlichen Farben begeistern wird. Mit seiner hellen 2600 Lumen Optik und der motorischen Zoomlinse können Sie auch in großen Räumen lebensechte Bilder in 4K Ultra HD Qualität genießen. Die HDR Technologie ermöglicht noch mehr Detailreichtum und eine bessere Farbwiedergabe. Der TW9400 hat zudem einen integrierten E-Shift Prozessor, der das Bild noch schärfer und hochauflösender macht - ganz ohne Ghosting oder Flimmern. Dank des Kino Farbraums werden die Farben so wiedergegeben wie im Kino. Machen Sie Ihr Wohnzimmer zu Ihrem privaten Heimkino - mit dem Epson EH-TW9400!

Der Top Bildqualität steht ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis gegenüber. Ausgezeichnet von Fachmagazinen als Bestseller bei Tests, überzeugt er durch seine hervorragenden Produkteigenschaften. Wir beraten Sie gerne und finden für Sie den perfekten Heimkinobeamer!

 

Im Beamertest der Epson EH-TW9400:

App

 

► Überblick TW9400

  • Bester Heimkinobeamer seiner Klasse!
  • Viele überzeugte Kunden - Bestseller!
  • Top Preis-Leistung
  • Hohe Schärfe
  • Top Lichtleistung 2500 Lumen
  • Motorische Linse zum kinderleichten Einstellen auf die Leinwand
  • Full-HD Beamer mit e-shift
  • HDR High Dynamic Range
  • Kino Farbraum DCI
  • Die neueste Technologie in UHD 4-K Scheiben genießen
  • Sehr leiser Beamer

 

► Ihre Vorteile bei Beamer4u

  • Service, Beartung Vor- und nach dem Kauf
  • Schnelle Lieferung
  • Sie kaufen beim autorisierten Fachhändler Beamer4U
  • Im Fachgeschäft den TW9400 testen, vergleichen
  • Telefonische Beratung
  • Telefonische Bestellung aufgeben
  • Auf Wunsch mit Epson Coverplus Garantieverlängerung

 

Testbericht von Audiovision

Test Epson EH-TW9400 Audiovision

 

Weitere Informationen und Funktionen zum Epson TW9400 Heimkinobeamer

 

High Dynamic Rage HDR 

Besonders interessant ist die gute HDR Darstellung die Epson kundenfreundlich als Plug and Play in der Software implementiert hat. Neben der "Auto" Einstellung stehen noch weiter HDR Einstellungen für den persönlichen Geschmack zur Verfügung. Der 9400 erkennt sogar die HDR Information der Disk und stellt sich darauf ein. So ist der Projektor auch für die Zukunft bestens gerüstet.

Sehr lobenswert ist die Möglichkeit den Beamer auf seine "Color Uniformity" zu checken und zu optimieren. Bei manchen Beamern konnten Farbsäume besonders an den Kannten des Bildes entstehen, die in manchen Filmszenen sichtbar wurden. Beim TW9400 können Sie jetzt in verschiedenen Abschnitten das Bild prüfen und optimieren.

Die Präsentation von Cine4Home, die erläuterte Technologie und die Vergleichsszenen aus verschiedenen Ultra Premium Disks haben mich jedenfalls begeistert. In dieser Preisklasse unter 3000 Euro gibt es derzeit keinen Beamer der an die Qualität des Projektors heran kommt. Deswegen heißt in diesem Preissegment unser Heimkinobeamer Testsieger 2022 / 2023 Epson EH-TW9400 und erhält eine klare Kaufempfehlung!

 

High Dynamic Range HDR ist der neue Standard

Epson-9400-HDRHDR ist nach unseren Sehtests noch interessanter als die 4K-Auflösung. Mit HDR ist er in der Lage 1024 Helligkeitsstufen abzubilden. Bisher sind wir nur 256 Stufen gewohnt (SDR Standard Dynamic Range). Da unser menschliches Auge besonders sensibel im dunklen, lichtschwachen Bereich arbeitet, macht sich HDR hier besonders bemerkbar.

Die Darstellung gewinnt an Tiefe und Ausstrahlung. Die Projektion wirkt im Detail schärfer und kontrastreicher. Nach unserer Meinung ist HDR ein größerer Schritt zu einem noch natürlicheren Bild als die 4K- Auflösung. In Verbindung mit den neuen ULTRA-HD PREMIUM Filmen reizen Sie das Vermögen des Epson EH-TW9400W Heimkinobeamers voll aus.

Im direkten Vergleich ist HDR zum normalen SDR (Standard Dynamic Range) nicht heller. Das wird gerne irrtümlich angenommen. Oft ist High Dynamic Range sogar etwas dunkler, dafür aber trotzdem detailreicher und plastischer.

Das ist auf den ersten Blick vielleicht ein Widerspruch, aber der Test mit einem HDR Heimkinobeamer und einer Ultra Premium HD zeigt das deutlich. Bei uns können Sie die neueste HDR Technologie testen.

 

Im Menü gibt es eine spezielle Sektion für die HDR Einstellungen. Hier stellen Sie HDR nach ihren Vorlieben ein. Mit der "Auto" Einstellung gelingt die HDR Darstellung auf Anhieb sehr gut.

 

HIGH END Heimkinobeamer mit Ultra-HD, HDR und HDCP 2.2

Der UHD-Heimkinobeamer kann die neuesten Bildformate verarbeiten. Die Ultra-HD Premium Filme bieten noch wesentlich mehr Bildinformationen als unsere bekannten Blu-Ray Scheiben.

Seine 4K Unterstützung beruht auf der Grundlage der Full-HD Auflösung.

Eposon-9400-FI

 

Durch verschieben einzelner Pixel wird die Pixeldichte des Projektors erhöht ( E-Shift Technik).

Das ist zwar keine echte 4K Auflösung, aber wie gut diese Technik funktioniert kann man an den neuen JVC Modellen sehen.

 

Die höhere Pixeldichte bewirkt ein noch schärferes Bild als mit der Full-HD 1920x1080 Pixel Auflösung.

Selbst aus nächster Nähe sehen Sie auf der Leinwand kaum noch Linien, oder das berühmte "Fliegengitter". Dadurch ist eine noch größere Leinwandbreite, oder eine Verringerung vom Sichtabstand möglich.

 

Hoher Kontrast und Schwarzwert im Heimkinoraum

 

Epson-9400-Kontrast

Mit einem Kontrastverhältnis von 1.000 000:1 erleben Sie mit dem 9400 atemberaubende Bilder. Gleichzeitig verfügt der Projektor über einen sehr guten Schwarzwert.

Die Helligkeit der neuen günstigen UHP-Lampe konnte zum Vorgänger, dem 9200W nochmals um 100 Watt auf 2500 ANSI Lumen gesteigert werden.

Durch seine hohe Lichtleistung ist der Heimkino-Projektor ideal, um in einem nicht abgedunkelten Heimkinoraum Fußball zu schauen. Zum hohen Kontrast trägt die Iris-Blende maßgeblich bei. Der Beamer erkennt dunkle Szenen und verringert die Öffnung der Blende. Dadurch gelangt weniger Licht auf die Beamerleinwand. Dunkle Bildanteile, zum Beispiel ein Weltall, profitieren von dem veringerten Lichtausgang.

Diese Iris fehlt bei dem preisgünstigeren kleinen Bruder TW7400.

 

 

9400 mit neuer scharfer Linsen Technologie

Die neue Optik verspricht höchste Qualität. Die in Japan aus Glas gefertigten Einzellinsen sind der Garant für eine Scharfe Detailabbildung. Von den besonders günstigen Beamern die mit Kunststoff Optiken agieren, setzt sich der Epson Beamer deutlich ab. Das sind die Kriterien für einen guten Beamer, die meist nicht im Datenblatt zu finden sind. Dabei spielt eine gut vergütete Optik eine große Rolle, wenn es um die Bildqualität geht. Der Beamer zeigt im Vergleich zum 9200W mit der neuen Optik deutliche Schärfe Vorteile. Das wurde bei Serientests bestätigt.

 

Motorisierter Lens-shift, Fokus, Zoom Lens-shift-Epson-TW9400

Die Bildeinstellung gelingt mit dem Epson TW9400 spielend. Die parallele Bildverschiebung, Vertikal ± 96,3 %, Horizontal ± 47,1 %, ist jetzt auch per Knopfdruck auf der Fernbedienung möglich. Der große Lens-shift Bereich macht den Projektor zu einen der flexibelsten seiner Klasse.

Auch das Scharfstellen und der Zoom wurde im Zuge der neuen Projektor Generation auf motorisch erweitert. Praktisch ist in diesem Zusammenhang die Lens-Memory Funktion. 10 Positionen lassen sich mit ihr abspeichern.

Das ist ein Plus wenn auf der Leinwand verschiedene Formate betrachten. Ein Knopfdruck genügt und die Linse stellt sich auf die gewünschte Position um.

 

Größter Aufstellungsbereich durch eine flexible Linse

Der Projektionsfaktor ist bei dem Heimkinobeamer mit 1,35 - 2,84 angegeben. Damit ist er in der Aufstellung und in der Wahl der Leinwandgröße sehr variabel.

Die Berechnung vom Linsenabstand zur Leinwand geschieht wie folgt: (Projektionsfalktor 1,35 / 2,84)

Leinwandbreite in cm x 1,35 = minimaler Absatand

Leinwandbreite in cm x 2,84 = maximaler Abstand, Aufstellbereich vom Beamer

 

Der EH-TW9400 mit erweitertem Kino Farbraum DCI

Bisher war die "Videonorm" REC 709 der Standard den wir auf unserer Leinwand, oder auf unserem TV gesehen haben. Die Farben, die wir mit dieser Festlegung sehen sind im Vergleich zur DCI, oder Kino Norm beschnitten. Der Epson EH- TW9400 Heimkinobeamer verfügt über den fortschrittlicheren Kino Farbraum, auf den wir uns freuen. Grün wird mit dem DCI Farbraum deutlich satter dargestellt. Alle Farben erhalten eine höhere Intensität. Das Farbraum Dreieck (siehe unten) veranschaulicht das Farben mit dem DCI Farbraum besser wiedergegeben werden. Der UHD Projektor kann es.

Der 9400 übertrifft sogar den DCI Farbraum. Das hat die Messung von Cine4home bestätigt. Der BT2020 Farbraum wird derzeit von keinem Heimkinobeamer erreicht.

 

Der Farbraum und HDR in der Praxis

Der Vorgänger 9200W erreichte die früher anvisierte Video Norm nur mit einem eingeschobenem Farbfilter im Lichtweg. Das kostete viel Licht. Der neue Full-HD Heimkinobeamer benötigt keinen Farbfilter, um diese Norm zu erreichen und sie sogar zu übertreffen.

Der Vorteil ist eine deutlich höhere Lumen Ausbeute bei gleichzeitig intensiveren Farben. Um die DCI Norm zu erreichen braucht der Projektor aber wieder einen Farbfilter mit dem Nachteil das Lumen eingebüßt werden.

Kalibrierung-Epson-TW9400

In Verbindung mit High Dynamic Range soll der Projektor möglichst viel Licht auf die Leinwand bringen. Insofern ist die Einstellung des Kino Farbraums bei der Abspielung von einem HDR UHD Film für die Lichtleistung nicht unbedingt die beste Wahl. Da der Beamer aber schon im normalem Video Standard den Farbraum übertrifft ist dieses kleine Manko leicht zu verschmerzen.

Was bedeutet das also?

Sie haben die Wahl zwischen: 1. der vollen Helligkeit des Projektors mit erweitertem Video Farbraum, oder 2. Sie wählen den DCI Farbraum bei fast halber Lichtausbeute. In der Praxis ist die erste Variante nach unserer Meinung die bessere Wahl. Die volle Helligkeit bringt deutlich mehr "Punsch" ins Bild.

 

Bildverbesserung auf dem neuesten Stand

Wer seinen Vorgänger kennt, (9200W) weis das die Verbesserung auf hohem Niveau funktioniert. Die "Super Resolution" bewirkt eine bessere Detail-Abbildung. Die Einstellung geschieht in verschiedenen Stufen. Je nach der Qualität des zugeführten Films kann die Super Resolution je nach Geschmack mehr oder weniger zum Einsatz kommen. Manchmal ist hier aber weniger mehr!

 

Zwischenbild Berechnung FI = Frame Interpolation bei Blue-Rays

Ruckelnde Bilder brauchen Sie mit dem Epson nicht zu befürchten. Seine tadellose Bewegungsdarstellung rechnet zu den eigentlichen Bildern nochmals Sequenzen hinzu. Wie die untere Grafik veranschaulicht ist die Bildfrequenz mit der Zwischenbildberechnung höher. Das Ergebnis ist eine flüssige Darstellung. Um die FI zu nutzen stellen Sie im Menü bei der Bildverbesserung auf 2K. Das bedeutet in der Praxis, dass bei der Nutzung von 4K e-shift keine Zwischenbildberechnung aktiv ist.

 

Die Super Resolution beim TW9400 bringt Vorteile!

Epsons Super Resolution bring mehr Details zum Vorschein.Zwischenbildberechnung-Epson-9400

Dadurch erhalten Sie mehr Detailschärfe. Die Verbesserung ist in verschiedenen Stufen einschaltbar.

So sind Sie in der Lage das Bild auf den jeweiligen Film perfekt anzupassen. Die Super Resolution wirkt in 2D und 3D.

 

Wie das funktioniert sehen Sie in nachfolgendem Beispiel.

Detailschaerfe-Epson-9400

 

3D UHD Beamer auf Top Niveau

Wie sein Vorgänger hat der EH-TW9400 Heimkinobeamer 3D mit an Bord. Die Übertragung erfolgt über Funk zu den ELPGS03, oder Hi-Shock Shutterbrillen. Wer ein Upgrade machen möchte kann also die vorhandenen 3D Brillen weiterverwenden.

Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für ein gelungenes 3D-Kino.

Auch wenn 3D aus der Mode gekommen ist, gibt es immer noch eine 3D Fangemeinde die diese Funktion schätzt.

HDMI Anschlüsse

Der UHD Heimkino Projektor bringt eine große Anschluss Vielfalt mit. Neben der wireless Funktion beim Epson EH-TW9400W, hat er 4 HDMI Eingänge. Alle Eingänge sind mit HDCP 2.2 auf dem neuesten Stand. Ein VGA Eingang und eine 12V Trigger Buchse stehen zur Verfügung, um die wichtigsten Schnittstellen zu nennen.

 

Test, Vergleich Epson EH-TW9400 gegen Sony 290ES

Viele Kunden, die sich bei uns beraten lassen interessieren sich für den Epson EH-TW9400 Heimkinobeamer. Sie möchten meistens den Epson im direkten Vergleich zum Sony 290ES sehen. Der Sony 290ES ist der bessere Beamer, das sei vorweggesagt. Aber der Epson punktet mit seiner überragenden Helligkeit und mit seinem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eins der größten Mankos im direkten Vergleich Sony vs. Epson ist der Schwarzwert. Hier zeigt sich der Sony im Vorteil. Auch die Zwischenbildberechnung ist nicht ganz auf der Höhe mit dem 290er. In Filmszenen wirkt der Sony überlegen, weil das Bild einfach einen höheren Kontrast aufweist. Die Abbildung wirkt natürlicher, plastischer.

Dafür ist der 9400er rund 2700 Euro günstiger als der Sony 290ES!

 

Top Preis-Leistungs-Verhältnis Epson EH-TW9400

Vieles spricht für den Epson!

Der Epson muss sich nicht verstecken. Der 9400 Full-HD Heimkinobeamer kann mit dem Sony 290ES nicht ganz mithalten.

Dennoch macht der Projektor durch seine hohe Bild Güte viele Kunden glücklich! 

Viele Kunden sind überrascht wie gut Kinofilme auf der Leinwand wirken. Selbstverständlich geht es immer noch besser. Wer aber bei einem Prieis von 3000 Euro die Reißleine zieht, bekommt für sein Geld einen guten Heimkinobeamer. Mit seiner motorischen Linse, Lens Memory und guter Schärfe ist der TW9400 auf Augenhöhe mit dem Sony.

 

Test Fazit Epson EH-TW9400 vs Sony 290ES 

Der TW9400 ist unser Testsieger Heimkinobeamer in der Preisklasse unter 3000 Euro. Er ist rund 2500 Euro günstiger als der Sony und erreicht dennoch eine hervorragende Bildgüte.

 

Profi Beamer Kalibrierung von Raphael Vogt

Sie sehen den Unterschied!

Wir vertrauen auf die Raphael Vogt Kalibrierung dem Macher vom LowBeats Testmagazin. Die Kalibrierung beinhaltet:

  • REC 709

  • BT.20.20

  • 3D

  • HDR Einstellung

  • Geräte Überprüfung mit Protokoll

Der Unterschied zum EH-TW9400 Serienbeamer ohne Kalibrierung wird besonders bei dem HDR deutlich. Sie werden begeistert sein wie die neuen UHD Formate auf einem getunten Epson Beamer wirken. Der größere Kino Farbraum in Verbindung mit High Dynamic Range zaubert ein fantastisches Bild auf die Leinwand. Satte Farben und eine ungewohnte Bildtiefe bringen noch mehr Freude in Ihr Heimkino.

 

Die Beamer Kalibrierung für ein perfektes Filmvergnügen

Was bewirkt eine gute Kalibrierung? Elektronische Bauteile haben eine Serienstreuung. Mit einer professionellen Einstellung gleicht der Kalibrierer diese Abweichung aus. Auf dem linken Beispiel Bild sehen Sie den Beamer "out of the box." Die Rot, Grün, Blau Balance ist ab Werk nicht ausgeglichen. Auch der Gamma Verlauf und die Zielpunkte bei den Farben sind nicht wirklich Normgerecht. Rechts unten sehen Sie das Ergebnis nach der Kalibrierung. Mit einer professionellen Kalibrierung verbessern Sie Ihren Beamer und gleichzeitig können Sie sicher sein, dass der Projektor optimal eingestellt ist und auch einwandfrei funktioniert.

 

Kalibrierung-Epson-9400-W

Epson TW9400 Praxis Test im Wohnzimmer Heimkino

Die richtige Leinwand für den Epson

Nützliche Hinweise zur richtigen Nutzung von HDR.

Die Einrichtung eines Heimkinos geschieht in den meisten Fällen in einem Wohnzimmer. Dort fühlt man sich wohl. Meist steht kein separater Heimkinoraum zur Verfügung. Verschiedene Modi im Menü sind per Fernbedienung abrufbar, um den Beamer auf Ihren Raum und auf eventuelles Umgebungslicht abzustimmen.

Dank seiner fortschrittlichen Technologie ist der Projektor in der Lage viele feine Details zu projizieren. Das freut uns sehr und das wollen wir natürlich auch nutzten. In diesem Zusammenhang hat das Wohnzimmerambiente und die Leinwand ein Wörtchen mitzureden. Warum das so ist möchte ich gerne erklären.

Das Beamerlicht trifft auf die Leinwand und wird von einer Standard weißen Fläche in alle Richtungen diffus abgestrahlt. Dieses Licht prallt dann auf die hell gestaltete Wände, auf die Decke, Boden und auf das Mobiliar. Diese Flächen reflektieren das Licht wieder zurück auf die Projektionsfläche. Das nennt man Streulicht. Jetzt gerät das Streulicht praktisch unkontrolliert auf Bildinhalte, auf denen es nichts verloren hat. Dadurch mutiert ein schönes schwarzes Weltall zu einem Grau auf der Leinwand. Anders ausgedrückt, der Kontrast leidet.

Nun wissen wir das der Epson EH-TW9400 Heimkinobeamer über HDR verfügt. Er kann also viel feinere Abstufungen im Bild zeigen. Aber nur wenn es die Leinwand hergibt! Das Bild unten (Grau-stufen) soll verdeutlichen was in einem Wohnzimmer mit einem HDR Beamer und einer normalen weißen Leinwand passiert. Unter optimalen Bedingungen sehen wir das komplette Spektrum von Weiß zu Schwarz.

 

Der dunkle Bereich rechts geht praktisch verloren. Der mittlere und helle Bildbereich wird aufgehellt.

Kurz gesagt geht der fantastische HDR Effekt im Wohnzimmer mit einer weißen Beamerleinwand teilweise verloren.

Grauskala-HDR-Epson-Beamer

 

Denn die dunklen Grautöne und das Schwarz werden nicht mehr richtig dargestellt.

Deswegen raten wir Ihnen den EH-TW9400 in Verbindung mit einer guten Hochkontrast Bildwand (Kauber Peak Contrast- S) zu verwenden.

Wie eine Hochkontrast Leinwand wirkt, zeigen und erklären wir in unseren Videos zu diesem Thema.

Mit einem solchen speziellen Projektionstuch holen Sie das volle Potenzial aus Ihrem Heimkino-Beamer heraus.

 

Vergleichstest Epson EH-TW9400 / 7400

Die Epson Heimkino Projektoren sind den Einsteiger Beamern hoch überlegen. Das Full-HD Flaggschiff Epson EH-TW9400 hat die kabellose Übertragung und er wird in der Farbe Weiß geliefert. Der 9400 gleicht dem W-Modell bis auf die Farbe Schwarz und dem wireless Modul.

Der Epson TW7400 muss ohne Iris Blende auskommen, über die die größeren Geräte verfügen. Auch in der Helligkeit muss man mit dem TW7400 Abstriche in Kauf nehmen. Das macht sich in einem kleineren Kontrastumfang bemerkbar. Das sind die wesentlichen Unterschiede.

Alle Epson UHD Projektoren sind für die neuesten ULTRA-HD Premium Scheiben geeignet und verfügen über HDR und über den Kino Farbraum.

Sehr erfreulich ist, dass ein Lampenwechsel jetzt günstiger ist. Für den Epson EH-TW9400 kostet eine Originale Ersatz Lampe ca. 129 Euro.

Wenn Sie eine Beratung wünschen dann sprechen sie uns bitte an.

 

Ist der Heimkinoprojektor TW9400 noch aktuell?

Im Jahr 2023 kann diese Frage bejaht werden. Warum? Manche Modelle beherbergen die Lasertechnologie und verfügen über eine native 4K Auflösung. Das Wort Lasertechnik hört sich sehr futuristisch an und als Käufer hat man ein gutes Gefühl mit einem Laser an bord.

Die Frage ist aber, was bringt das Laserlicht wirklich? Ein Vorteil ist, dass bei einer Schwarzblende im Film absolut kein Licht mehr aus der Linse kommt. Der Laser schaltet praktisch aus. Im Heimkinoraum wird es entsprechend dunkel. Bei Projektoren mit einer UHD Lampe dagegen, gelangen immer noch einige Lumen Licht aus der Linse. Dieses Licht erhellt ungünstigerweise die Leinwand. Hier ist der Laser Beamer klar im Vorteil.

Der nächste Pluspunkt ist, dass ein Laserlicht Projektor keinen Lampenaustausch benötigt. Die bessere Energieeffizienz spricht für den Laser.

Diese Vorteile sind gut, leider war es das dann auch. In der Praxis kann nicht generell gesagt werden das ein Laser Beamer ein besseres Bild als ein Lampenbeamer macht!

Der größte Nachteil vom Laser ist der Preis. Die Geräte liegen deutlich über dem Kaufpreis eines Lampenprojektors.

Wie sieht es mit der 4K Auflösungf aus? Eine native 4K Auflösung hat der Beamer nicht, wartet aber mit dem E-shift auf. Das funktioniert gut und verdoppelt die Pixel auf der Leinwand, sodass die Darstellung schärfer wird. 

Ob sich der Mehrpreis für einen echten 4K-Projektor lohnt oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Wenn es um die einfache Überlegung, Abwägung von Preis und Leistung geht, dann hat der Epson EH-TW9400 immer noch die Nase ganz weit vorne!

 

Thomas-Conrad-Beamer4u-7

 

Profi Meinung Test 9400

Bei unseren internen Beamertest erreicht der Epson EH-TW9400 Heimkinobeamer im Test fast die Bild Güte von weit teureren Projektoren. Viele verkaufte Beamer und positive Kundenrückmeldungen bestätigen unseren Eindruck.

Mit 2500 Lumen Helligkeit ist der aktuelle Epson Beamer in der Lage auch große Leinwände gut auszuleuchten. Zudem ermöglicht der hohe Lichtstrom ein Top Bild auch unter Restlichtbedingungen, oder unter Verwendung von Hintergrundbeleuchtung.

Seine motorische Optik macht die Abstimmung auf die Beamerleinwand zu einem kinderleichten Vorgang. Besonders im Eco Modus hören Sie während eines Film den Heimkinoprojektor fast überhaupt nicht!

Wenn Sie einen tollen Full-HD Beamer haben möchten der ein hervorragendes Preis-Leistung-Verhältnis besitzt, dann ist es der richtige Beamer für Ihr Heimkino!

Gerne können Sie bei uns im Heimkino Fachgeschäft den Epson EH-TW9400 testen und mit anderen 4K-HDR-Laser-Heimkinobeamern vergleichen!

 

Testbericht Epson EH-TW9400 von Cine4home

 

Erfahrungen mit dem Epson 9400

Unsere Kunden machen immer wieder gute Erfahrungen mit dem aktuellen Projektor. Das ist das was wir als Rückmeldung nach dem Kauf hören. Die Kunden sind sehr begeistert von dem guten Bild und von dem bequemen

Einstellen des Beamers per Fernbedienung, dank der motorischen Linse. Nach vielen verkäufen vom Epson Beamer haben wir erst einen Kundenrückläufer.

Allein das spricht für die große Kundenzufriedenheitet der Heimkino Konsumenten.

 

User testen 3 Heimkinobeamer im direkten Vergleich in einem Blindtest. Hier ihre Meinung zum Epson EH-TW9400, LS12000B und dem Sony XW5000ES.

App

 

Lieferumfang:

  • Full-HD Heimkinobeamer
  • HDMI-Kabelklemme
  • Stromkabel
  • Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung inklusive Batterien
  • Benutzerhandbücher

 

Tipp: Günstige Deckenhalterung für den Beamer

Die Chief KITAD 003 ist eine günstige Deckenhalterung die gut funktioniert.

Sie gibt es in Schwarz und Weiß und auf Wunsch mit Verlängerungsrohren, um den Beamer weiter nach unten zu bringen.

 

Optional: Kalibrierung von Raphael Vogt.

Technische Daten finden Sie weiter unten als PDF zum herunterladen.

 

Link zum neuen Epson 9400 Nachfolger 4K-Epson Laser Beamer EH-LS12000B.

Der neue Laser Beamer bietet eine gute Alternative zum bewährten Heimkino Liebling.

 

Weitere Produktinformationen

Farbe Schwarz
Zustand Neu
► DATENBLATT PDF Herunterladen
► BEDIENUNGSANLEITUNG PDF Herunterladen
Typ Heimkino-Beamer
Auflösung Full-HD 1080p (1080x1920)
Helligkeit (Ansi-Lumen) 2600

Zubehör

Produkt Hinweis Preis
Beamerhalter CHIEF KITAD003 Beamerhalter CHIEF KITAD003
ab 149,90 € *
Spalluto WS-Alu Design Spalluto WS-Alu Design
ab 449,00 € *
Epson Beamer Deckenhalterung ELPMB30 Epson Beamer Deckenhalterung ELPMB30
149,90 € *
Goldkabel Edition HDMI blue Goldkabel Edition HDMI blue
ab 25,90 € *
SUPRA HDMI KABEL SUPRA HDMI KABEL
ab 79,00 € *
SUPRA HDMI KABEL abnehmbarer Stecker SUPRA HDMI KABEL abnehmbarer Stecker
ab 95,00 € *
Epson Coverplus Epson Coverplus
ab 60,00 € *
*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkostenfrei in Deutschland:
Pakete ab 150,-- €, Spedition ab 500,-- €
Details zum Zubehör anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkostenfrei in Deutschland:
Pakete ab 150,-- €, Spedition ab 500,-- €

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Beamerhalter CHIEF KITAD003
ab 149,90 *
Epson Coverplus
ab 60,00 *
*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Versandkostenfrei in Deutschland:
Pakete ab 150,-- €, Spedition ab 500,-- €

Auch diese Kategorien durchsuchen: 3D Beamer, Heimkinobeamer, Beamer nach Marke, Epson Beamer, High End Heimkinobeamer, Heimkinobeamer Empfehlung, Beamer ab 2000 Euro, HK-Beamer ab 2000 Euro, Testsieger Heimkinobeamer 2022 / 2023, 4K-Heimkinobeamer, Beamer kaufen, Epson Beamer, Startseite, Günstige Heimkinobeamer